Die Härte des Wassers (Wasserhärte), hängt von dem Gehalt an Calcium- und Magnesium-Verbindungen ab. Je höher der Gehalt ist, desto härter ist das Wasser.
Der Härtegrad wir in mmol/l angegeben. Man unterscheidet folgende Härtegrade bzw. –bereiche:
Gesamthärte Millimol (mmol/l) |
Deutsche Härtegrade (°dH) |
Härtebereich |
weniger als 1,5 | 0 – 8,4 | weich |
1,5 – 2,5 | 8,4 – 14 | mittel |
mehr als 2,5 | mehr als 14 | hart |
Das von der Gemeindewerke Heusweiler GmbH (GWH) in die einzelnen Ortsteile (OT) der Gemeinde Heusweiler gelieferte Trinkwasser ist folgenden Härtebereichen zuzuordnen:
Härtebereich weich (bis 1,5 Millimol Gesamthärte je Liter = von 0 – 8,4 Deutsche Härtegrade)
OT Holz | alle Straßen |
OT Wahlschied | alle Straßen |
OT Kutzhof | alle Straßen |
OT Lummerschied | alle Straßen |
OT Numborn | Kapellenstraße und Burgstraße jedoch nur rechtsseitig von Haus Nr. 40 bis Ende, linksseitig von Haus Nr. 43 bis Ende |
Härtebereich mittel (von 1,5 Millimol bis 2,5 Millimol Gesamthärte je Liter 0= von 8,4 – 14 Deutsche Härtegrade)
OT Eiweiler | alle Straßen |
OT Heusweiler | alle Straßen |
OT Berschweiler | alle Straßen |
OT Niedersalbach | alle Straßen |
OT Obersalbach-Kurhof | alle Straßen |
OT Numborn | alle Straßen, außer Kapellenstraße Burgstraße, jedoch nur rechtsseitig von Beginn bis Haus Nr. 38, linksseitig von Beginn bis Haus Nr. 41 |
Sinn und Zweck der Bekanntgabe des Wasser-Härtebereichs ist, so Wolfgang Karges, GWH-Geschäftsführer, Waschmittel genau dosiert einzusetzen um
· einerseits nicht mehr Geld für saubere Wäsche auszugeben als unbedingt erforderlich
· andererseits einen Betrag zum Umweltschutz zu leisten.
Wie viel Waschmittel verwendet werden muss hängt ganz entscheidend von der Wasserhärte ab. Als Faustregel gilt:
Je härter das Wasser, desto mehr Waschmittel muss
verwendet werden, um die Wäsche auch wirklich
sauber zu bekommen.
Die Waschmittelindustrie druckt auf den Waschmittelpackungen wie viel Waschmittel bei einer bestimmten Wasserhärte für einen Waschgang zu verwenden ist.
Nach Kenntnis der Wasserhärte kann dann die erforderliche Waschmittelmenge in die Waschmaschine gegeben werden.
Mit der Jahresverbrauchsabrechnung 2007 (Wasser/Abwasser) wurde ein Härtebereichaufkleber an alle Grundstückseigentümer versandt. Dieser Aufkleber kann auf die Waschmaschine aufgeklebt werden, damit man stets daran erinnert wird, welchem Härtebereich das bezogene Trinkwasser zuzuordnen ist.