Gemeindewerke Heusweiler fördern kommunale Projekte mit insgesamt 6.000,– Euro.
Die GWH bietet seit 2005 gemeinsam mit den Stadt- und Gemeindewerken Eppelborn, Friedrichsthal, Kleinblittersdorf und Lebach in einer Energie-Kooperation mit der Stadtwerke Saarbrücken Beteiligungsgesellschaft Haushaltskunden Ökostrom an. Unter der Dachmarke „kommpower“ werden zwei Tarife angeboten, die seit Februar 2013 bis mindestens 31.03.2018 unverändert bleiben.
Zur Förderung des Gemeinwohls vor Ort hat die kommunale Energie-Kooperation in 2016 den kommpowerCent eingeführt und je Unternehmen 6.000,– Euro, zur Verfügung gestellt, um damit Projekte in den Bereichen Kultur, Soziales und Sport zu fördern.
Eine Idee mit Wachstumspotenzial, denn pro Kilowattstunde Strom, die von kommpower-Kunden im Jahr verbraucht wird, verzichtet die Kooperation auf einen Teil ihres Erlöses und stellt diesen für den kommpowerCent zur Verfügung. Eine einfache Rechnung: Je mehr Kunden, umso mehr finanzielle Unterstützung für kommunale Projekte.
Auch für das Jahr 2017 stellte die GWH wieder 6.000,– Euro zur Förderung von Projekten zur Verfügung.
Vereine, Organisationen und private Institutionen konnten sich ab 01.12.2016 mit einem Projekt zur Förderung mit dem kommpowerCent bewerben. Bewerbungsende war am 28.02.2017. Waren es im vergangenen Jahr 13 Bewerbungen, so wurden für die diesjährige Förderung 25 Projekte angemeldet.
Eine Jury, bestehend aus dem Bürgermeister, der GWH-Geschäftsführung, den GWH-Aufsichtsratsmitgliedern der Gemeinde Heusweiler und den Ortsvorstehern haben über die Förderwürdigkeit und Förderhöhe entschieden. Aufgrund der Vielfalt der gemeldeten Projekte ist der Jury sowohl die Auswahl der Projekte als auch die Förderhöhe nicht leicht gefallen.
Am 23.05.2017 fand im Rathaus der Gemeinde Heusweiler die Scheckübergabe statt. Die Schecks wurden von den GWH-Geschäftsführern, Wolfgang Karges, Stefan Mohr sowie vom Bürgermeister der Gemeinde Heusweiler, Thomas Redelberger, übergeben.
Umrahmt wurde die Veranstaltung durch das Duo „Charmaine“ mit tollen Liedbeiträgen (Gesang Astrid Frantz, Klavier Walter Lorscheider).
Folgende Projekte wurden durch den kommpowerCent gefördert:
THW Heusweiler |
300,00 € |
Durchführung einer interkulturellen und integrativen Ferienfreizeit in Holland
|
Gnadenhof Eiweiler |
300,00 € |
Unterhaltung einer Auffangstation für Tiere
|
Musikgruppe Schalom |
800,00 € |
Anschaffung einer Lautsprecheranlage
|
TV Holz, Abt. Volleyball
|
600,00 € |
Anschaffung von verschiedenen Materialien für die Volleyball-AG’s an der Grundschule
|
TV Holz, Abt. Karate |
300,00 € |
Einrichtung einer Karate-AG an der Grundschule Holz
|
Tennisverein Obersalbach |
700,00 € |
Aktivierung der Kinder- und Jugendarbeit
|
Aktion Kultur Heusweiler |
300,00 € |
Ausbau von kulturellen Veranstaltungen in Heusweiler
|
SC Eiweiler |
300,00 € |
Gestaltung von Freizeitmaßnahmen für Jugendspieler
|
Musikverein Eiweiler |
700,00 € |
Kauf von Instrumenten und Noten für jugendliche Anfänger
|
Elterninitiative Grundschule |
500,00 € |
Gestaltung des Unterrichtsprogramms „Klasse 2000“ zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule
|
AC Siegfried Heusweiler |
1.000,00 € |
Nachwuchsförderung Ringen
|
Freundeskreis Heusweiler |
200,00 € |
Flüchtlingshilfe vor Ort |
Die Verantwortlichen der GWH zeigten sich mit dem Ablauf der gesamten Aktion sehr zufrieden und sagten die Förderung mit dem kommpowerCent auch für das nächste Jahr zu.